Fair Trade Projekt
Hallo liebe Senegalesen,
ein neues Schuljahr hat begonnen und unser Projekt für unser Semester war zum Thema Fair Trade. Wir wollten die hier veröffentlichten Rezepte Fair Trade nachkochen. Jedoch gibt es hier in Deutschland kaum Fair Trade Produkte aus Afrika, außer Kaffee, Schokolade und einige Obstsorten. Daher sind wir gescheitert.
Wir würden nun gerne von euch wissen:
1) Wisst ihr, was Fair Trade ist?
2) Kennt ihr Bauern, die auf Fair Trade Plantagen arbeiten?
3) Werden diese wirklich unterstützt, also gibt es Unterschiede zu den herkömmlichen Plantagen?
Wir freuen uns schon sehr auf eure Antworten!
Eure deutschen Freunde aus Berlin
:)
Wenn man über die berühmteste Speise in Senegal sprechen musste, wird das Gericht "THIEBOU DIEUNE ausgewählt werden. Dieses Gericht ist so popular, dass der senegalesische Sänger und Ex-Kulturminister, YOUSSOU NDOUR es gesungen hat, Das heisst, YOUSSSOU NDOUR hat einen Gesang namens THIEBOU DIEUNE.
Als wir jung waren, wollten wir immer unsere Freunde informieren,wenn wir THIEBOU DIEUNE zu Mittag essen.
In Senegal kocht man oft THIEBOU DIEUNE, wenn man Gäste hat.
Wir senden euch das Rezept der THIEBOU DIEUNE und den Gesang von YOUSSOU NDOUR.
Der Deutschklub
Vielen Dank für das Rezept! Ich werd in jedem Fall versuchen, es nachzukochen. Eventuell muss Julia es mir übersetzen, da ich nicht alles verstehe. Dann werden wir euch erzählen, wie es uns geschmeckt hat :)
Habt ihr schon das Kochbuch oben auf der Seite gesehen?
Viele Grüße, Fred (Friederike)
Jeden Tag isst man bei uns drei Mahlzeiten. Um 7 Uhr frühstücken wir, bevor wir zur Schule gehen. Das Frühstück besteht aus " kUSKUS" mit Milch.
GEORGETTE
Beim Frühstück nemme ich "BADAYE". Das heisst, Reis mit Fleisch und gegrilltem Erdnussteig.
Kaly
Ich nehme häufig mein Frühtück um 8Uhr. Ich esse "lAH" Es besteht aus Hirsebrei mit Micl und Zucker.
Jani
Das Mittagessen passiert zwischen 13Uhr bis 14 Uhr 30. Wir esse zu Mittag nach dem Unterricht.
In meiner Famillie isst man "KALDOU". Diese Speise besteht aus Reis mit eine Sosse. In der Sosse gibt es Öl, Fisch oder Fleisch, Zitrone und wenig zwiebel.
JOSEPHINE
Zu Mittag esse ich machmal "éTODIAYé".Das ist Reis mit Maniokblätter und Palmöl.
étodiayé ist mein Lieblingsgericht.
BOSCO
Zu Mittagessen gewöcht sich daran Famillie Soupoukandia, zu essen.
ATOUM
Das Abendessen änhelt dem Frühstück in einigen Famillien. Bei uns isst man Fondé. Das heisst, Hirsebrei mit Milch und Zucker.
JOSEPHINE
Esst ihr lieber Reis oder Hirsebrei?
Und welche Mahlzeit ist euch am liebsten?
Danke für die vielen unterschiedlichen Eindrücke! :)
Liebe Grüße, Fred (Friederike)
Was und wann wir essen
In unserer Schule frühstücken die meisten Schüler eine Kleinigkeit, wie Toast oder Brot mit Marmelade, Nutella, Käse oder Wurst. Viele essen statt Brot Müsli (Getreideflocken) mit Milch.
Manche frühstücken nicht zu Hause, weil sie keine Zeit dafür haben. Sie essen in der Schule, wo die Möglichkeit besteht sich etwas in der Cafeteria (Essensausgabe) zu kaufen. Dort gibt es warme
Speisen, mit Salat, Tomaten und Käse belegte Brötchen (sehr lecker!), Süßigkeiten und Trinken.
Gegen halb 12 kann man in der Caféteria warm essen. Die, die nicht um halb 12 essen, essen nach der Schule. Bei uns besteht ein Mittagessen aus Nudeln, Kartoffeln oder Reis, dazu gibt es eine Beilage wie Gemüse, Fleisch oder Fisch und eine Soße. Zwischen allen Mahlzeiten essen wir Kleinigkeiten wie Obst, Gemüse, Gebäck, Süßigkeiten und so weiter.
Zwischen sechs und acht essen wir zu Abend. Normalerweise ist das Abendessen dem Mitttagessen ähnlich. Ab und zu gibt es auch Brot mit Käse und Wurst oder Salat. Zum Nachtisch essen wir
Schokolade, Pudding (das ist wie euer Ngalakh) oder Milchreis.
Wenn ihr wollt können wir euch auch ein paar Rezepte schicken :)
Liebe Grüße von Felix und Alenka